Internationaler Frauentag Zum Internationalen Frauentag am 8. März erklärt Beate Walter-Rosenheimer, Grüne Bundestagsabgeordnete: 

Frauen macht Politik! Frauen traut Euch! Frauen zeigt Euch! 

Das ist auch 2020 noch eine wichtige Botschaft zum Internationalen Frauentag.

Obwohl der Frauenanteil in Deutschland bei 51 Prozent liegt, sind immer noch viel zu wenig Frauen Mandatsträgerinnen. So sitzen im Deutschen Bundestag aktuell nur etwa 30 Prozent Frauen, das ist sogar ein Rückschritt im Vergleich zur vorherigen Wahlperiode. Und das, obwohl viele Parteien seit Jahren das Problem erkannt haben. Fortschritt sieht anders aus und wird einer modernen Gesellschaft, in der Frauen und Männer gleichberechtigt und gleichbeteiligt zusammen leben, nicht gerecht. 

Einige Parteien haben erkennbare Probleme ihre Listen für Kommunal- und Bundestagswahlen mit Frauen zu besetzen. Warum? Weil Frauen sich nicht trauen, weil Frauen immer noch überproportional mit Haus- und Carearbeit beschäftigt sind. Und weil Männer in der Parteiarbeit zwar häufig dankbar sind, wenn Frauen Schriftführerinnen und Beisitzerinnen werden, aber die Ellbogen ausfahren, wenn es um die Verteilung von Listenplätzen geht.  

200212 red hand beate

 

150218 Red Hand Day1

Anlässlich des internationalen Red Hand Day am 12. Februar erklärt Beate Walter-Rosenheimer, Sprecherin für Jugendpolitik der Grünen Bundestagsfraktion:

Kindersoldaten haben ihre Kindheit verloren. Sie kämpfen in bewaffneten Konflikten und sind großen Gefahren für Leib und Leben ausgesetzt. Disziplin und Gehorsam werden oft mit brutalen Methoden erzwungen, den Kindern fehlt es an medizinischer Versorgung, an allem, was eine normale, behütete Kindheit ausmacht. Mädchen, die geschätzt ein Drittel der Kindersoldaten ausmachen, sind darüber hinaus noch sexueller Gewalt ausgesetzt.

Heute bin ich über eine Werbekampagne der Deutschen Bahn gestolpert, die ich kaum glauben mag: Die Deutsche Bahn wirbt für Flugreisen! Mein Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn finden Sie hier im Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Dr. Lutz

bei meiner heutigen Zeitungslektüre der Süddeutschen Zeitung fiel mir folgende Schlagzeile auf: "Die Bahn im Wahn" . Im Artikel geht es um Werbung der Deutschen Bahn für Flugreisen und ungläubig ging ich auf den Link zu Ihrem  Newsletter.

Tatsächlich: "Mit Flugreisen BahnBonuspunkte sichern" - ich wähnte mich im falschen Film.  

Zu den Leistungskürzungen im Ankerzentrum Fürstenfeldbruck erklärt Beate Walter-Rosenheimer, MdB:

"Seit dem 21. August gilt das "Zweite Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht", auch "Hau-ab-Gesetz" genannt, in dem auch die neuen Kürzungen der Sozialleistungen geregelt sind. Diese werden nun im Ankerzentrum Fürstenfeldbruck umgesetzt.

Zu den Ergebnissen der WZB-Studie „Ausschütten statt investieren“ erklärt Beate Walter-Rosenheimer, Sprecherin für Aus- und Weiterbildung: 

Wir Grüne im Bund kritisieren seit über einem Jahrzehnt die stetig sinkende Ausbildungsbereitschaft der großen Unternehmen. Nun bestätigt die Studie des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB), dass das duale Studium die sinkende Ausbildungsleistung nicht kompensiert und den Fachkräftebedarf der Großunternehmen daher nicht dauerhaft sichert.