Die Landesgruppe der bayerischen Grünen Bundestagsabgeordneten hat das Ziel, im Laufe der Legislaturperiode alle sieben Bezirke zu besuchen, um sich über aktuelle Themen vor Ort zu informieren. Beate Walter-Rosenheimer war bei der ersten Tour im September 2015 dabei.

In der Auseinandersetzung um eine 3. Start- und Landebahn am Münchner Flughafen hat der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer eine Entscheidung für Herbst angekündigt und nun begonnen mit verschiedenen Gesprächpartnern zu diskutieren. 

Eine kleine Runde machte den Auftakt: Beate Walter-Rosenheimer war gemeinsam mit dem Grünen Fraktionsvorsitzenden Anton Hofreiter sowie dem SPD-Kollegen Ewald Schurer zur Diskussion eingeladen, mit dabei war auch Dieter Janecek, MdB.

Zur Landesdelegiertenkonferenz der bayerischen Grünen vom 17. - 18. Oktober 2015 in Bad Windsheim stellt Beate Walter-Rosenheimer folgenden Antrag:

150908 handybergabe

Auch in diesem Jahr rief Beate Walter-Rosenheimer wieder dazu auf, die Sammelaktion von Althandys der Deutschen Umwelthilfe zu unterstützen und die Grünen Kreisverbände Fürstenfeldbruck, Dachau, Erding und Traunstein haben sich beteiligt und wieder ein Rekordergebnis geliefert!

Vor kurzem wurde bekannt, dass es zusätzlich zum Gesellschaftervertrag der Flughafen-München GmbH einen Konsortialvertrag gibt und es stellt sich daher die Frage, ob möglicherweise durch diesen Vereinbarungen des Gesellschaftervertrags ausgehebelt werden können.

Deshalb möchte Beate Walter-Rosenheimer Einsicht in diesen Konsortialvertrag und schrieb folgenden Brief an Bundesverkehrsminister Dobrindt

Archivseite