
Presse


Aktion "Sichere Wiesn für Mädchen" verzeichnet steigende Fallzahlen
Mit bereits 91 Beratungsfällen bis einschließlich Samstag, den 29. September verzeichnete die Aktion "Sichere Wiesn für Mädchen" steigende Fallzahlen im Vergleich zum letzten Oktoberfest 2011 (65 Fälle). Die Germeringer Bundestagsabgeordnete Beate Walter-Rosenheimer, die Vorsitzende der Münchner Grünen Katharina Schulze und die Frauenreferentin der bayerischen Grünen Doris Wagner informierten sich vor Ort auf der Theresienwiese über die diesjährige Bilanz und die Arbeit der Sozialpädagoginnen.


Das Handwerk: Treiber der Energiewende
Zum Tag des Handwerks am 15. September 2012 erklärt Beate Walter-Rosenheimer, Obfrau im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie:
Das Handwerk stellt nicht nur eine stabile Tragsäule der deutschen Wirtschaft dar, es ist auch einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Schwarz-gelb hat Industrie und Handwerk durch jahrelanges Hin- und Her großen Schaden zugefügt. Der Ausbau der Windenergie stockt, der Solarbranche wirft die Regierung gezielt Knüppel zwischen die Beine, der Netzausbau steht auf der Stelle und auch beim Thema Energieeinsparung und -effizienz passiert zu wenig. Es braucht aber Planungssicherheit und eine klare, verlässliche politische Linie.


Gasförderung am Langbürgner See: Risiken von Hochdruckspülverfahren ernst nehmen
Zu dem von Bundesumweltminister Altmaier vorgestellten Gutachten zu den Umweltauswirkungen von Fracking erklärt Beate Walter-Rosenheimer, Obfrau im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie:
Das Gutachten bestätigt klar, dass es bei der Risikotechnologie Fracking viele ungelöste Probleme gibt. Bundesumweltminister Altmaier muss daraus die Konsequenzen ziehen und ein bundesweites Moratorium für diese Risikotechnologie aussprechen. Auch für die Situation am Langbürgner See würde das mehr Sicherheit und Vertrauen geben. Es reicht nicht, sich auf Äußerungen der RAG Austria zu verlassen. Denn auch wenn es am Langbürgner See nur um ein konventionelles Gasvorkommen geht: Grundsätzlich kann Fracking bei konventionellen und unkonventionellen Gasvorkommen angewendet werden.
