210623 rede enkoEs ist geschafft! Drei Jahre Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ liegen hinter uns. Heute wurde im Bundestag über den Abschlussbericht beraten.

Beate Walter-Rosenheimer, Obfrau der Grünen Bundestagsfraktion der Enquete-Kommission, sieht im Bericht sowohl Licht als auch Schatten - und äußert sich dementsprechend kritisch.

Berichtsübergabe der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" an Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble (m), CSU/CSU, MdB, mit den Abgeordneten (vlnr) Stefan Kaufmann, CDU/CSU, Beate Walter-Rosenheimer, Bündnis 90/Die Grünen, Nicole Höchst, AfD, Ausschussvorsitzende Antje Lezius, CDU/CSU, Yasmin Fahimi, SPD, Stephan Albani, CDU/CSU, Marja-Liisa Völlers, SPD, und Dr. Jens Brandenburg, FDP.Die Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt", in der ich die grüne Fraktion als Obfrau vertreten habe, hat heute ihre Arbeit beendet und den Bericht dem Bundestagspräsidenten übergeben.

Im Ergebnis hat die Kommission unsere Grünen Erwartungen nicht erfüllt. Ihren Auftrag, die Auswirkungen der Digitalisierung auf Aus- und Weiterbildung zu ermitteln und dafür Handlungsempfehlungen zu geben, hat sie nur teilweise abgearbeitet, eine Perspektive für die berufliche Bildung in Deutschland und im internationalen Kontext wurde leider nicht eröffnet.

Archivseite