160627 bamberg würzburg oberpfalz 082

Die Nachhaltigkeitstour führte Beate Walter-Rosenheimer mit ihrem Bundestagskollegen Uwe Kekeritz nach Würzburg. Welche verbindlichen Regeln müssen der Staat und die internationale Gemeinschaft aufstellen, um ein weltweit gerechtes System zu schaffen und was kann die Zivilgesellschaft bzw. der einzelne Mensch für globale Gerechtigkeit tun?

160627 bamberg würzburg oberpfalz 002

Die Hildegard-Lagrenne-Stiftung hat eine Studie zur Situation der Kinder in der Aufnahme- und Rückführungseinrichtung II in Bamberg veröffentlicht und diese Studie Beate Walter-Rosenheimer vorgestellt. Um sich selbst von der Situation ein Bild zu machen, besuchte Beate Walter-Rosenheimer mit der flüchtlingspolitischen Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion Christine Kamm die Einrichtung.

160627 bamberg würzburg oberpfalz 049

1992 begann die kleine Likörmanufaktur mit einem Familienrezept und den Rosen aus dem eigenen Garten - heute verkauft die Rosenmanufaktur über 80 verschiedene Produkte.Seit 1996 werden dazu selbst Damascenerrosen angepflanzt, gepflegt, geerntet und verarbeitet. 

IMG 7004

Wie im gesamten Münchner Speckgürtel - der Planungsregion 14 - gibt es auch im Landkreis Fürstenfeldbruck einen hohen Siedlungsdruck, bezahlbarer Wohnraum ist äußerst knapp bzw. nicht vorhanden. Zum Thema "Wohnungsnot" hatte der Grüne Kreisverband Fürstenfeldbruck daher Gemeinde- und Stadträt*innen zu einer Klausur geladen.

160616 fürth wohnen 001Während es im Jahr 2002 noch 2,5 Millionen Sozialwohnungen gab, sind es heute nur noch 1,5 Millionen. Und jedes Jahr verschwinden Zehntausende, da sie die befristete Sozialbindung verlieren und teuerer werden. In vielen Städten und Gemeinden in Bayern ist die Wohnungsssuche nach bezahlbarem Wohnraum hoffnungslos. Der Kreisverband Fürth hat nun die kommunale und die Bundesebene an einen Tisch gebracht, um über Lösungen zu diskutieren.

Archivseite