
Equal Pay Day: „Frauen wollen mehr.“ Endlich Entgeltgerechtigkeit!
An diesem Freitag findet der Equal Pay Day (EPD) statt, an dem sich Frauen auf der ganzen Welt beteiligen. Der Tag soll auf das sogenannte Gender Pay Gap, die Lücke beim Gehalt zwischen Männern und Frauen aufmerksam machen, denn Frauen verdienen noch immer deutlich weniger als Männer.


"Es war ein schöner Tag": Wahl des Bundespräsidenten am 18. März
„Was für ein schöner Sonntag!“, so eröffnete Joachim Gauck seine Antrittsrede nachdem er bereits im ersten Wahlgang zum 11. Bundes-präsidenten gewählt wurde. Er hatte allen Grund dazu, denn das Ergebnis war eindeutig: Gauck bekam 991 von1228 abgegebenen gültigen Stimmen. Die 15. Bundesversammlung war also in dieser Hinsicht nicht sehr spannend wenngleich auch ergreifend. Was auch an der Rede des frischgebackenen Bundespräsidenten lag, in der er die Bedeutung des 18. März in der Deutschen Geschichte darstellte.


Diskussionsveranstaltung „Gleichstellung: Wunsch und Wirklichkeit“
Seit der Parteigründung sind die Grünen untrennbar mit der Frauenbewegung verknüpft. Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist ein Kernziel grüner Politik. Und noch immer ist das Thema mehr als aktuell, was allein die erneute Diskussion um die Quotenfrage zeigt. Der Wunsch nach Gleichstellung und die Umsetzung in die Wirklichkeit klaffen noch immer weit auseinander. Nicht nur anlässlich des Weltfrauentages gilt es deswegen zu fragen: Was sind die Ursachen dafür? Welche gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingung sind für eine echte Gleichstellung notwendig?
Diesen Fragen gingen der Ortsverband Olching und der Kreisverband Fürstenfeldbruck von Bündnis 90/ Die Grünen in ihrer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Titel „Gleichstellung: Wunsch und Wirklichkeit“ auf den Grund.
