Zur heutigen Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung zum Startchancen-Programm von Bund und Ländern erklärt Beate Walter-Rosenheimer MdB:

„Mit dem Startchancen-Programm bringt die Ampel-Koalition gemeinsam mit den Ländern das bisher größte Bund-Länder-Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit auf den Weg. Wir investieren in den kommenden zehn Jahren 20 Milliarden Euro gezielt in etwa 4000 Schulen in besonders herausfordernden Lagen in ganz Deutschland.

Gute Ganztagsschulen, sozial und kulturell durchmischte Klassen und gut ausgebildetes Personal, das mit einem motivierenden Leitungsstil zum Lernen ermutigt. Die PISA-Sonderauswertung zu den Leistungen benachteiligter Schülerinnen und Schüler weist damit den Weg, den die deutsche Bildungspolitik in den nächsten Jahren gehen muss. Denn die Studie macht auch klar, dass Deutschland trotz der erfreulichen Verbesserungen bei der Chancengerechtigkeit noch immer Nachholbedarf hat.

Archivseite