Deutscher Bundestag

Keine Waffen in Kinderhände!

2023 14 02 Redhandday Dachau

Red Hand Day im Nachklapp: Hier eine Fotoaktion - gut sichtbar in der Dachauer Innenstadt. Keine Waffen in Kinderhände! Mit unserem Dachauer Landtagskandidaten @martinmodlinger und den beiden Kreisvorsitzenden @kalea.kb und @alexander.heisler #redhands #redhandday2023 #stopp #straight18

(bwr)

Weiterlesen...

Seelische Belastungen von Kindern und Jugendlichen

girl g0b88700f4 1920Zur Situation von Kindern und Jugendlichen nach der Pandemie und anlässlich der jüngsten Auswertung der großen Studie "Corona und Psyche" (Copsy) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) erklärt Beate Walter-Rosenheimer MdB:

„Die seelische Situation von Kindern und Jugendlichen hat sich verbessert, aber ein Aufatmen und Zurücklehnen kann es noch nicht geben. Denn zu viele leiden unter psychischen Problemen.

Dabei hat nicht nur die Pandemie ihre Spuren hinterlassen, sondern auch Ängste, die durch den Krieg in der Ukraine entstanden sind, drücken schwer auf die Kinderseelen. Und auch finanzielle Probleme der Familie belasten die Kinder. Die aktuell massiv gestiegenen Energiepreise und die Inflation haben in vielen Familien Engpässe geschaffen.

Immer noch wird viel zu wenig für Kinder getan, die seelische Probleme haben oder die in Familien leben, wo die Eltern psychisch krank oder suchtkrank sind. Die Mühlen mahlen hier erschreckend langsam - mit gravierenden Folgen für die Kinder und Jugendlichen.

Weiterlesen...

Kinder in der Ukraine in Zeiten des Krieges

221213 UNICEF KinderUkraineDer Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, Christian Schneider, war heute zu Gast im Bundestag. Dort fand auf Einladung des Menschrechtsausschusses ein Gespräch zusammen mit Abgeordneten des Familienausschusses zur Lage der Kinder in der Ukraine in Kriegszeiten statt.

Weiterlesen...

Vorlesetag im integrativen Kindergarten

2022 11 18 Vorlesetag#bundesvorlesetag Heute im integrativen Kindergarten St.Bernhard in Fürstenfeldbruck. 95 wunderbare Kinder und ein so engagiertes, kompetentes und tolles Team. Das war ein sehr schöner Termin. Die Kinder bekamen Geschichten und Hefte zum Vorlesen und ich Blumen. Lesen war immer „meine Welt“ und ich freu mich, etwas von dieser Leidenschaft weiterzugeben. #lesen #bücher #kinder #kindergarten #fürstenfeldbruck 

(bwr)

Weiterlesen...

Kinderarmut ist lösbar!

girl 3422711 340

Zum Weltkindertag am 20.11. erklärt Beate Walter-Rosenheimer MdB:

Mit leerem Magen im Unterricht sitzen oder nicht an der Klassenfahrt teilnehmen können – Kinderarmut gibt es auch im reichen Deutschland. So ist jedes 5. Kind in Deutschland armutsgefährdet. Diese erschreckenden Zahlen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Verschärfend kommen jetzt die Inflation und die steigenden Energiepreise dazu.

Weiterlesen...

Weltkindertag 2021 - Kinderrechte endlich ins Grundgesetz

210920 weltkindertagHeute ist Weltkindertag. Kinderrechte sind Menschenrechte. Weltweit. Und hier in Deutschland. Sie gehören endlich ins Grundgesetz!
#kinder #kinderrechte #weltkindertag #grundgesetz

Weiterlesen...

Internationaler Tag der Jugend – Abwarten und Tee trinken ist keine gute Idee

Zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August 2021 erklärt Beate Walter-Rosenheimer, Sprecherin für Jugendpolitik:

Der Internationale Tag der Jugend steht auch dieses Jahr unter dem Zeichen der Corona-Pandemie. Deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche sind gravierend. Das ist spätestens seit Anfang des Jahres, als Kinder- und Jugendärzt*innen sowie Psychotherapeut*innen in einem offenen Brief an die Bundesregierung Alarm schlugen, eine bekannte, traurige Wahrheit.

Als Folge der Pandemie verzeichnen sie eine Zunahme an Angst- und Schlaf- sowie Essstörungen und Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Besonders alarmieren muss uns als Gesellschaft eine Zunahme akuter Suizidalität und psychiatrischer Notfälle in dieser Altersgruppe. Gerade die Kontaktbeschränkungen im letzten Jahr setzten vielen jungen Menschen zu und erschwerten gerade Jugendlichen die Zeit des Erwachsenwerdens.

Weiterlesen...

Jugendliche hören! (2/3)

woman 2048905 1920Als jugendpolitische Sprecherin unserer Grünen Bundestagsfraktion, als klinische Psychologin und als Mutter geben mir die neuesten Studien zu jungen Menschen schwer zu denken.

Die inzwischen breite Studienlage zur Situation von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie unterstreicht die Problematik in der Krise. Die Werte werden mit jeder neuen Veröffentlichung dramatischer: Fast 60% der Teilnehmenden der jüngsten Befragung im Auftrag der Bertelsmann Stiftung sind der Überzeugung, dass ihre Belange in der Politik keine Rolle spielen. Sie fühlen sich nicht gesehen und nicht gehört.

Weiterlesen...

Jugendliche sehen! (1/3)

girls 1031538 1920Als jugendpolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, als klinische Psychologin und auch als Mutter achte ich natürlich besonders auf die psychosoziale Gesundheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

In der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind Kontakte außerhalb der Kernfamilie, zur Peer-Group, zu Gleichaltrigen, von großer Bedeutung: Wer bin, wie wirkmächtig kann ich sein, wo unterscheiden wir uns und wo sind wir gleich, wie können wir Kompromisse schließen und auf Augenhöhe agieren? Begleitet von den Freund*innen können Jugendliche sich langsam von der Familie abnabeln, ohne sich weniger getragen zu fühlen. Geteilter Alltag macht Probleme kleiner und Erfolgserlebnisse unvergesslich.

Weiterlesen...

Geflüchtete Kinder und Jugendliche endlich in Kinderbonus einbeziehen

Anlässlich der morgigen Plenardebatte am Freitag, dem 12. Februar 2021, in der sich der Bundestag im Rahmen des Dritten Corona-Steuerhilfegesetzes (1. Lesung) mit einer weiteren Auszahlung eines Kinderbonus befasst, erklärt Beate Walter-Rosenheimer, Sprecherin für Jugendpolitik der grünen Bundestagsfraktion:

Auch 2021 soll es einen Kinderbonus in Form einer Einmalzahlung zur Entlastung von Familien geben. Schon wieder werden geflüchtete Kinder und Jugendliche aufgrund des Aufenthaltsstatus ihrer Eltern ausgeschlossen. Denn auch diesmal ist der Bonus an den Bezug von Kindergeld gekoppelt und dadurch die Hilfe nicht für jedes Kind vorgesehen. Nach den Versäumnissen aus dem letzten Jahr hatte ich von Bundesfamilienministerin Giffey ein Umdenken im Sinne der betroffenen Flüchtlingskinder erwartet. Beim angekündigten „familienpolitischen Wums“ gehen viele Familien mit Fluchthintergrund leer aus.

Weiterlesen...

Beate Walter-Rosenheimer Bild