Eingabehilfen öffnen

221108 fotoaktion fraktion cop27Zum Auftakt der 27. Weltklimakonferenz in Sharm El Sheikh hat die Grüne Bundestagsfraktion mit einer Bildaktion vor dem Reichstag ein Zeichen gesetzt.

Wir müssen Klimaschutz voran bringen, global und bei uns vor der Haustür. Die 27. Weltklimakonferenz muss dringend Fortschritte für den Internationalen Klimaschutz erreichen. Neu ist bei dieser Klimakonferenz, dass erstmalig das Thema „Schäden und Verluste durch den Klimawandel“ (Loss and Damage) auf der Tagesordnung steht. Die ärmeren Länder dürfen wir mit den Folgen der Klimakrise nicht alleine lassen. 

2022 08 30 Hash ManderHerzlichen Glückwunsch an Harsh Mander. Sehr verdient hat er für seinen Einsatz für Menschenrechte in Indien den erstmals verliehenen Menschenrechtspreis der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erhalten. Ich freu mich sehr! Hier bei einem Besuch in meinem Berliner Büro im August.#menschenrechte #fau #preis #indien #berlin #harshmander

(bwr)

221107 beate leonardLeonard hat unser Team für vier Wochen im Oktober verstärkt und unterstützt. Seine Eindrücke und Erfahrungen hat er hier für uns aufgeschrieben.
Die vergangenen vier Wochen im Büro von Beate Walter-Rosenheimer waren unglaublich. Durch ein unvergessliches Praktikum hatte ich diesen Oktober die Möglichkeit, Beate und ihrem Team bei ihrer Arbeit über die Schultern zu schauen und die legislative Institution hautnah zu erleben. Den facettenreichen Alltag im politischen Berlin versuche ich hier in einigen wenigen Worten darzustellen.

Neben den „klassischen“ AG- & Fachbereichssitzungen, Ausschüssen, Plenumsdiskussionen und der Fraktionssitzung standen bilaterale Treffen mit Wissenschaftlicher*Innen und Delegierten anderer Länder sowie Besprechungen beispielsweise mit der SED-Opferbeauftragten der Bundesregierung Evelyn Zupke und der Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung Luise Amtsberg auf der Tagesordnung.

221011 IPU1

Vom 10. bis 15. Oktober 2022 findet in Kigali, Ruanda, die 145. Konferenz der Interparlamentarischen Union (IPU) statt. 

Das Haupthema lautet:  „Geschlechtergleichstellung und geschlechtersensible Parlamente als Motor des Wandels für eine resilientere und friedlichere Welt“ (Gender equality and gender-sensitive parliaments as drivers for a more resilient and peaceful world). 

Ich freue mich, der deutschen Delegation als Delegierte für unsere Grüne Bundestagsfraktion und als Nachfolgerin von Claudia Roth für diese Legislatur anzugehören.

Hier ein Foto der Eröffnung zusammen mit meinen Ampel-Kolleg*innen (Ulrich Lechte, FDP, Ye-One Rhie, SPD und Dr. Christoph Hoffmann, FDP)  221011 IPU2(bwr)

220930 AnnKathrin

Ann-Kathrin hat im Bundestagsbüro von Beate Walter-Rosenheimer vom 1. September bis zum 30.September ein Praktikum absolviert. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen im Bundestagsbetrieb.

Nach zwei Jahren des Wartens und der Ungewissheit war es endlich soweit: ich durfte vier Wochen lang ein Praktikum bei Beate Walter-Rosenheimer absolvieren und bekam in dieser Zeit einen einzigartigen Einblick in den politischen Betrieb des Bundestages.

Geplant war das Praktikum eigentlich schon für den Frühsommer 2020, doch durch die Corona-Pandemie hat sich einiges verändert und vieles fand sehr lange nur online statt. Da ich jedoch gerne einen Einblick vor Ort bekommen wollte und mich darauf gefreut hatte, Beate und das Team im Büro persönlich kennenzulernen, war für mich ein rein digital ablaufendes Praktikum keine Alternative.

Und so blieb ich in Kontakt mit Julia, die mich immer wieder über den aktuellen Stand informiert hat und unermüdlich nach Lösungen gesucht hat, wie und wann mein geplantes Praktikum doch noch stattfinden kann. Und dann hieß es irgendwann: wir sehen uns im September 2022 im Bundestag.

DJ-Accessibility