
Bayern


Hilferuf des Dachauer Tierheims nicht überhören!
Am 28.10. besuchte die Bundestagsabgeordnete Beate Walter-Rosenheimer MdB zusammen mit den Grünen Kreisvorsitzenden Karin Beittel und Alexander Heisler, das Tierheim Dachau. Das Tierheim liegt in seinen Kapazitäten an der Belastungsgrenze. Immer mehr Kosten bedeuten weitere Herausforderungen für den Tierschutzverein.
Hierzu Beate Walter-Rosenheimer: "Der Hilferuf des Dachauer Tierheims darf nicht überhört werden. Hier wird vielen Tieren geholfen - und das Tag für Tag. Und auch nachts - denn in Not geratene Tieren halten sich nicht an Öffnungszeiten! Im Tierheim Dachau werden Tiere aufgenommen, verpflegt, medizinisch versorgt und auf eine Vermittlung an tierliebe Menschen vorbereitet. Die Haupt- und Ehrenamtlichen im Tierheim leisten für unsere Gesellschaft eine enorm wichtige Aufgabe und großartige Arbeit. Dafür brauchen sie auch eine ausreichende finanzielle Unterstützung der Kommunen."


Gut gerüstet!
Das Landratsamt ist im Falle einer Katastrophe die zuständige Katastrophenschutzbehörde. Dabei hat das Landratsamt die Einsatzleitung, erstellt Einsatzpläne, sorgt für die nötige Ausstattung und hält entpsrechende Übungen ab. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Leon Eckert, den Kreissprecher*innen Karin Beittel und Alexander Heisler sowie dem Bezirkskandidaten Dale Carpenter informierte sich Beate Walter-Rosenheimer darüber bei Landrat Stefan Löwl.


Blaulichttour im Landkreis Dachau
„Blaulichttag“ in Dachau. Unterwegs bei Feuerwehr und THW zu wirklich tollen und informativen Gesprächen. Danke für eure Zeit und Info!
