Die psychische Gesundheit von Millionen Menschen in Deutschland ist akut gefährdet – und das nicht erst seit gestern. Rund 17,8 Millionen Menschen sind jährlich von psychischen Erkrankungen betroffen, doch nur ein Bruchteil erhält rechtzeitig eine angemessene Behandlung. Wartezeiten von vier bis sechs Monaten auf eine Psychotherapie sind für viele eine untragbare Hürde. Besonders dramatisch ist die Lage für Kinder und Jugendliche, deren psychische Gesundheit sich seit der Pandemie deutlich verschlechtert hat. Viele warten bis zu ein Jahr auf einen Therapieplatz – eine Situation, die dringend verbessert werden muss.
Auch für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund gibt es große Versorgungsengpässe. Die Zahl der traumatisierten Menschen ist hier besonders hoch, doch es fehlt an sprach- und kultursensiblen Angeboten sowie an dringend benötigten Fachkräften. Gleichzeitig zeigt der tragische Fall in Aschaffenburg, bei dem ein psychisch erkrankter Asylbewerber zwei Menschen tötete und zwei weitere schwer verletzte, dass Versorgungsdefizite auch sicherheitsrelevante Folgen haben können. Wer auffällig oder straffällig wird, muss engmaschig betreut oder im Zweifel konsequent abgeschoben werden.
Wir Grüne fordern:
✅ Mehr Kassensitze für Psychotherapeut*innen, um Wartezeiten zu verkürzen ✅ Schnelleren Zugang zu Psychotherapie für Kinder und Jugendliche ✅ Psychologische und psychiatrische Versorgung für Geflüchtete verbessern – mit finanzierten Sprach- und Kulturmittlern ✅ Mehr Präventionsangebote an Schulen und in der Jugendhilfe ✅ Bessere Versorgungsstrukturen im ländlichen Raum ✅ Verankerung von Inhalten zur mentalen Gesundheit in Schulen, um den Umgang mit Gefühlen, Beziehungen und Selbstbewusstsein zu stärken ✅ Frühzeitige Prävention von psychischen Erkrankungen, durch mehr Bewusstseinsbildung und Aufklärung ✅ Reform der Bedarfsplanung, um die psychotherapeutische Versorgung für Kinder und Jugendliche zu verbessern ✅ Stärkere Förderung von psychischer Gesundheitskompetenz, etwa durch Kooperationen mit Initiativen wie der „Mental Health Crowd“
Psychische Gesundheit ist keine Nebensache – sie ist zentral für das Wohl unserer Gesellschaft. Wir brauchen jetzt gezielte Maßnahmen, um Menschen schneller und effektiver zu helfen. Es ist Zeit zu handeln!