
Nachhaltigkeit


Dobrindts dreckige Diesel
Umweltfreundliche Mobilität ist wichtiger denn je. Darum hat Beate Walter-Rosenheimer die Bundesregierung nach ihrem Engagement in den Fuhrparks der Bundesbehörden gefragt. Zur ernüchternden Antwort des Bundesverkehrsministeriums erklärt Beate Walter-Rosenheimer:
Insgesamt sind 2.883 Kraftfahrzeuge auf oberste Bundesbehörden und Bundesämter zugelassen. Davon verfügen 2481 über Dieselmotoren. Das ist mit unglaublichen 86 Prozent alles andere als ein gutes Vorbild. Während öffentlich zu Recht über ein Ende der dreckigen Dieselmotoren diskutiert wird, spielt Umweltschutz bei der öffentlichen Beschaffung offenbar kaum eine Rolle.


SammelkönigInnen aus Oberbayern
Auch in diesem Jahr rief Beate Walter-Rosenheimer wieder dazu auf, die Sammelaktion von Althandys der Deutschen Umwelthilfe zu unterstützen und die Grünen Kreisverbände Fürstenfeldbruck, Dachau, Erding und Traunstein haben sich beteiligt und wieder ein Rekordergebnis geliefert!


„Bildung für nachhaltige Entwicklung – Mit dem Weltaktionsprogramm in die Zukunft“
Heute sprach Beate Walter-Rosenheimer zu einem - leider oftmals noch viel zu wenig beachtetem Thema, das uns alle angeht: Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Sie stellte den interfraktionellen Antrag der Grünen, der SPD und der CDU/CSU vor.
Lesen Sie hier die Rede im Wortlaut.
