
Nachhaltigkeit


Erneuerbare Energie im Althegnenberg
Unsere Freunde, die Grüne FFB Nordwest, haben etwas sehr tolles in ihrem Verbandsgebiet: die Agri-Photovoltaikanlage in Althegnenberg. Dort waren wir heute, zusammen mit dem bayerischen Landesvorsitzenden Thomas von Sarnowski.


Klimagerechtigkeit: Frauen stärken - Klima wandeln
Die Auswirkungen des Klimawandels treffen Frauen besonders hart. Klimagerechtigkeit und Geschlechtergerechtigkeit sind eng miteinander verknüpft: 70% der Menschen weltweit, die unter der Armutsgrenze leben, sind Frauen. Von Naturkatastrophen sind sie besonders hart getroffen. So starben beim Tsunami 2004 viermal soviel Frauen wie Männer. Für die richtigen Lösungen brauchen wir eine feministische Klimapolitik. In meiner 11. Frauenkonferenz möchte ich mit Euch darüber diskutieren.


Bundesregierung offenbart Planlosigkeit bei Fachkräftemangel in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Für die praktische Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen werden Fachleute gebraucht – sowohl auf Seiten der Forschung und Entwicklung von Strategien und Maßnahmen als auch bei der Planung und Ausführung in den einzelnen Handlungsfeldern. Schon heute suchen Unternehmen dringend Fachkräfte. Die Bundesagentur für Arbeit prognostiziert, dass die Zahl der Erwerbspersonen bis 2030 um mindestens 3,6 Millionen sinken wird. Weil viel mehr Menschen den Arbeitsmarkt verlassen als neu dazukommen, wird es schwieriger werden, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.
Beate Walter-Rosenheimer und Gerhard Zickenheiner haben dazu eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt - die Antwort zeigt einmal mehr die Planlosigkeit der Bundesregierung.
Berichte dazu finden Sie bei Regiontrends und im Tagesspiegel.
