
Ausbildungspolitik


Beate Walter-Rosenheimer im Plenum - Rede zum Berufsbildungsbericht 2020
Der Berufsbildungsbericht 2020 hat uns Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt gezeigt, die uns Sorgen bereiten.
Trotz des großen Fachkräftemangels in unserem Land werden weniger junge Menschen ausgebildet als in den Jahren zuvor. Das ist schon irgendwie paradox. Denn eigentlich müssen mehr junge Menschenn Ausbildung, um die beruflichen Chancen, die der Mangel ja auch bietet, gut nutzen zu können.
Bedenklich ist auch, dass sich immer mehr Betriebe vollständig aus der Ausbildung zurückziehen. Nicht einmal jedes fünfte Unternehmen bildete im Jahr 2019 noch aus.
Sehen Sie hier die gesamte Rede.


Bundestag berät Berufsbildungsbericht 2020

Darüber hinaus werden unsere Anträge „Ausbildung in der Krise – Perspektiven für junge Menschen sichern“ (19/20165) und „Meisterstück für Gleichwertigkeit – Masterplan zur Stärkung der beruflichen Bildung“ (19/21721) behandelt.


Ausbildungsreport des DGB 2020 - Azubis sind unzufrieden.
Zum neu veröffentlichten Ausbildungsreport des DGB erklärt Beate Walter-Rosenheimer, Sprecherin für Aus- und Weiterbildung:
"Die Lage am Ausbildungsmarkt ist mehr als angespannt. Corona hat nun verstärkt, was bereits der Berufsbildungsbericht für das vergangene Jahr dokumentiert hat. Die Zahl der dualen Ausbildungsplätze geht zurück und wird weiter zurück gehen. Auf der anderen Seite können nach wie vor die Hälfte aller Azubis von ihrer Vergütung nicht ihren Lebensunterhalt bestreiten."
